
Steckbrief:
Beschreibung:
Der Groß Glienicker See ist ein stehendes Gewässe im Südwesten von Berlins im Bezirk Spandau, Ortsteil Kladow.
Der See erstreckt sich in nord-südlicher Richtung über eine Länge von 2,0 km mit einer maximalen Breite von 530 m und 240 m an der schmalsten Stelle. Er wird aus Grundwasser gespeist. Er ist fast vollständig von Berliner und Potsdamer Siedlungsgebieten eingeschlossen. Der See grenzt im Westen an den Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke und im Osten an den zum Berliner Bezirk Spandau gehörenden Ortsteil Kladow.Durch den gesamten See läuft die Landesgrenze zwischen Brandenburg und Berlin. Bis 1990 verlief hier die Grenze zwischen der DDR und West-Berlin.
Der Groß Glienicker See liegt am östlichen Rand der Nauener Platte, er ist als eiszeitlicher Rinnensee Teil einer nord-süd-streichenden Seenkette, zu der auch der Sacrower See und der Heilige See in Potsdam gehören.
Der sandige Untergrund des Sees ermöglicht den Austausch zwischen dem Seewasser und dem Grundwasser; der Groß Glienicker See ist ein grundwasserabhängiger See.
Der ca. 67 ha große See hat ein Wasservolumen von 4,5 Mio.m³.
Anmerkung:
- keine -
Quellen: