Bild - Werbellinsee
© Thomas Jochen Joch

 

Steckbrief:

Gewässerklassifikation: See
Wasserart: Süsswasser
max. Tiefe: 55 m

 

Beschreibung:
Der Werbellinsee liegt im Norden des brandenburgischen Landkreises Barnim, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Er bildet zusammen mit dem Werbellinkanal die Bundeswasserstraße Werbelliner Gewässer (WbG). Der Werbellinsee entstand in der letzten Eiszeit (Weichsel-Eiszeit) als typischer Rinnensee.
Das unter dem Eis abfließende Schmelzwasser erodierte kräftig in den Untergrund und schuf so die Hohlform. Dadurch wurde während der Eiszeit ein heute 9,52 km langer und bis zu 1,5 km breiter See geschaffen. Der Werbellinsee hat eine Fläche von 7,65 km² und ist 55 m tief. Seine tiefste Stelle liegt damit 12 m unter dem Meeresspiegel. Er ist nach dem Stechlinsee der zweittiefste See Brandenburgs.
Im Werbellinsee sind mehrere Wracks von sogenannten Kaffenkähnen zu betauchen. Das wohl bekannteste liegt am Dornbusch.

Anmerkung:
Boje erforderlich - Der Werbelinsee ist eine  offizielle Wasserstraße! In den Sommermonaten wird der See auch viel von Sportbooten genutzt. Es ist also zwingend erforderlich, vor dem Auftauchen eine Boje zu setzen.

Quellen: